Betastrahlung

Betastrahlung
Be|ta|strah|lung, β-Strah|lung, die (Kernphysik):
Strahlung (1 b) von Betastrahlen.

* * *

Betastrahlung,
 
β-Strahlung, ursprünglich nur Bezeichnung für eine der drei bei der natürlichen Radioaktivität auftretenden Strahlenarten (neben der Alphastrahlung und der Gammastrahlung), und zwar für diejenige, die aus energiereichen, schnellen Elektronen besteht; heute allgemeiner jede stark ionisierende Teilchenstrahlung, die beim radioaktiven Betazerfall bestimmter natürlicher oder künstlicher Radionuklide, den Betastrahlern, auftritt und aus elektrisch geladenen Betateilchen, entweder Elektronen (e-, β-) oder Positronen (e+, β+), mit Energien bis zu mehreren Megaelektronvolt (MeV) besteht, die von den zerfallenden Atomkernen der Betastrahler emittiert werden. Die Betastrahlung, deren Intensität wie bei allen radioaktiven Zerfällen nach einem exponentiellen Zerfallsgesetz entsprechend einer bestimmten, für den emittierenden Betastrahler charakteristische Halbwertszeit abnimmt, besitzt ein kontinuierliches Energiespektrum, das Betaspektrum, mit einer ebenfalls für den Betastrahler charakteristische Maximalenergie. Daneben gibt es auch Betastrahlung, die aus Konversionselektronen (innere Konversion) besteht und ein diskretes Energiespektrum aufweist.
 
Die durch elektrische und magnetische Felder ablenkbare und mit Betaspektrometern in ihrer Energie- und Impulsverteilung analysierbare Betastrahlung schwärzt fotograf. Schichten, ionisiert durch Bildung von Sekundärelektronen (Deltastrahlen) und regt Leuchtstoffe zur Fluoreszenz an. Ihre Reichweite beträgt in Luft bis zu mehreren Metern, in festen Stoffen höchstens einige Millimeter, in Abschirmstoffen sehr viel weniger; sie ist aber meist von Gammastrahlung begleitet, die eine wesentlich größere Reichweite beziehungsweise Eindringtiefe hat. Betastrahlung kann je nach ihrer Intensität verschieden starke Strahlenschädigungen im menschlichen Körper hervorrufen, wird aber auch zu strahlentherapeutischen u. a. Zwecken eingesetzt (Betastrahler). Da sie aus geladenen Teilchen besteht, bildet sie beim Durchgang durch Materie Ionen, sodass die Teilchenspuren mit Nebel-, Blasen- und Funkenkammern sowie in Kernspuremulsionen sichtbar gemacht werden können. Zum Nachweis dienen außerdem Ionisationskammern, Zählrohre u. a. Teilchendetektoren.

* * *

Be|ta|strah|lung, β-Strah|lung, die (Kernphysik): Strahlung (b) von Betastrahlen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Betastrahlung — (Protonen rot, Neutronen blau) Betastrahlung oder β Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Betazerfall, auftritt. Ein radioaktives Nuklid, das Betastrahlung aussendet, wird als Betastrahler bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Betastrahlung — (f) eng beta radiation …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Betastrahlung — beta spinduliuotė statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Elektroninė spinduliuotė, atsirandanti skylant branduoliams arba nepastoviosioms elementariosioms dalelėms. atitikmenys: angl. beta radiation vok. Betastrahlung, f rus …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Betastrahlung — Be|ta|strah|lung (Kernphysik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Beta-Minus-Zerfall — Betastrahlung Betastrahlung oder β Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Betazerfall, auftritt. Ein radioaktives Nuklid, das Betastrahlung aussendet, wird als Betastrahler bezeichnet. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Beta-Plus-Zerfall — Betastrahlung Betastrahlung oder β Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Betazerfall, auftritt. Ein radioaktives Nuklid, das Betastrahlung aussendet, wird als Betastrahler bezeichnet. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Beta-Quant — Betastrahlung Betastrahlung oder β Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Betazerfall, auftritt. Ein radioaktives Nuklid, das Betastrahlung aussendet, wird als Betastrahler bezeichnet. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Beta-Strahler — Betastrahlung Betastrahlung oder β Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Betazerfall, auftritt. Ein radioaktives Nuklid, das Betastrahlung aussendet, wird als Betastrahler bezeichnet. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Beta-Strahlung — Betastrahlung Betastrahlung oder β Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Betazerfall, auftritt. Ein radioaktives Nuklid, das Betastrahlung aussendet, wird als Betastrahler bezeichnet. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Beta-Teilchen — Betastrahlung Betastrahlung oder β Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Betazerfall, auftritt. Ein radioaktives Nuklid, das Betastrahlung aussendet, wird als Betastrahler bezeichnet. Diese… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”